Schlagwort-Archive: NS-Regime

Der letzte Versuch den 2. Weltkrieg zu verhindern – 2. Teil

Der von mit bereits genannte schwedische Industrielle und versierte „Strippenzieher“ hieß Birger Dahlerus. Er wurde am 6. Februar 1891 in Stockholm geboren und war Sohn eines höheren schwedischen Beamten. Schon während seiner Kindheit unternahmen seine Eltern häufige Auslandsreisen. Dennoch war es der Wunsch des Vaters, dass seine beiden Söhne einmal schwedische Staatsdiener werden würden. Doch bei Birger entwickelte sich schon in Kindertagen eine Affinität zur Technik. Besonders industrielle Prozesse interessierten ihn schon in der Jugendzeit und zudem die Lebensgewohnheiten anderer Völker. Mit 17 Jahren erhielt Birger, von seinem Vater organisiert, in den Schulferien die Möglichkeit als Praktikant 3 Monate in der Lokomobil-Fabrik in Magdeburg-Buckau tätig zu werden. Nach diesem Auslandseinsatz war sein Interesse an der deutschen Kultur erwacht und zudem sein Entschluss gereift Ingenieur zu werden. Im Jahr 1911 ging Dahlerus zu einem achtmonatigen Aufenthalt nach England, wo er in den Sheffield Simplex Motorenwerken arbeitete. Bei diesem Aufenthalt sammelte er Erkenntnisse über die englische Lebensweise und Mentalität. Zudem unternahm er eine Rundreise quer über die Insel.
Im Herbst 1911 nahm Dahlerus an der TH Stockholm ein Studium auf, dass er 1914 mit dem Diplom als Ingenieur abschloss. In der Zeit des Ersten Weltkrieges unternahm Dahlerus für seine Firma A.B. Separator Reisen nach England und Deutschland. 1915 wurde er dann von seiner Firma für zwei Jahre zur deutschen Tochtergesellschaft Eisenwerk Bergedorf geschickt. So lernte er das Leben und auch die kriegsbedingten Schwierigkeiten in Deutschland kennen.
Im Frühjahr 1919 wurde er leitender Direktor der Skefko Ball Bearing Company Luton im englischen London. Er siedelte nach England über und verbrachte dort 10 Jahre. In dieser Zeit lernte er England gut kennen und hatte zudem neben seinem Kontakt zur Arbeiterklasse und zur Mittelschicht auch zahlreiche Bekanntschaften in der englischen Oberschicht.

Halfsize Urlaubslust low

1929 kehrte Dahlerus nach Schweden zurück und übernahm neue Aufgaben. Er erhielt die Aufgabe der Einführung des Hesselmann-Motors in verschiedenen europäischen Ländern, vorrangig in England, Deutschland und Frankreich. Umfangreiche Reisetätigkeit in diese Länder war ein Teil seiner Tätigkeit.
Im Jahr 1932 gab er die Leitung der Hesselmann Motor Company ab und erwarb zusammen mit einem Compagnon die J. & C. G. Bolinders Mekaniska Verkstads A.B. in Schweden. Seine Verbindungen mit Persönlichkeiten und Unternehmen im Ausland erweiterten sich dadurch erheblich, denn er war viel auf Reisen, insbesondere nach England, Frankreich und Deutschland.
Dahlerus hatte durch seine zahlreichen Reisen und Aufenthalte nicht nur die Mentalität und Kultur Deutschlands kennengelernt, er hatte zudem auch die Deutsche Sprache sehr gut gelernt.
Während einer Deutschlandreise hatte er in Hamburg Elisabeth Nissen kennengelernt, die seit 1923 verwitwet war. 1934 beschloss das Paar zu heiraten, ohne jedoch zu ahnen, welche Schwierigkeiten diese Entscheidung mit sich bringen sollte. Frau Nissen hatte einen Sohn aus erster Ehe. Nach deutschem Recht musste das Vormundschaftsgericht die Eingehung einer Ehe bewilligen, wenn keine Vermögensteilung zwischen Mutter und Sohn stattgefunden hatte, diese war aus vielfältigen Gründen in der damaligen allerdings Zeit nicht möglich. Der nationalsozialistische Richter lehnte die Bewilligung daher ab. Dahlerus war empört über diese willkürliche und seiner Meinung nach ungerechte Behandlung. Er beschwerte sich bei Hermann Göring, der zu jener Zeit Reichskommissar war. Durch einen Freund erhielt Dahlerus eine Audienz bei Göring und bekam Gelegenheit sein Anliegen zu schildern. Göring versprach alle Schwierigkeiten zu beseitigen und er hielt sein Versprechen.
Auf diese Weise bekam Birger Dahlerus seinen ersten Kontakt zu Hermann Göring, der zu einem der der mächtigsten Männer im NS-Regime aufsteigen sollte.
Im März 1935, Dahlerus war bereits einige Zeit verheiratet, besuchte er Göring, um sich bei ihm für dessen Hilfe zu bedanken. Zudem bot er Göring einen Gegendienst für seinen in Stockholm wohnenden und studierenden Stiefsohn Tomas Kantzow an.
Bereits zwei Monate späte erhielt Dahlerus in Stockholm einen Anruf von Göring aus Berlin. Dieser bat Dahlerus darum, sich seines Stiefsohns anzunehmen und ihm eine Ausbildung zu beschaffen. Dahlerus leistete die Hilfsdienste für Göring, was dazu führte, dass sich beide verschiedene Male persönlich und privat trafen. Es kam dabei zu sehr vertraulichen Gesprächen, in denen Dahlerus viel über die Politik und auch die Politiker des NS-Regimes erfuhr.
Er erkannte durch diese Gespräche, dass sich Hitlers Regierung in Europa unverstanden fühlte und zunehmend isoliert wurden. Kontakte zu den hohen Vertretern anderer Länder gab es kaum noch. Durch diese internationale Isolation kam es zu einer immer größeren Abschottung, die besonders durch Heß, Rosenberg und Ribbentrop forciert wurde.
Als im September 1938 der Tschechoslowakei Konflikt zu eskalieren drohte, weilte Dahlerus gerade in Deutschland. Er vernahm dort im Radio Hitlers Rede in Nürnberg und beobachtete als Resultat dieser Rede, dass schon in den nächsten Tagen und Wochen zahlreiche Ausländer Deutschland verließen.
Wie Hitler später selbst bekundete, wollte er zu diesem Zeitpunkt bereits den Krieg: „Vom militärischen Standpunkt aus waren wir daran interessiert, ihn ein Jahr früher zu beginnen […]. Aber ich konnte nichts machen, da die Engländer und Franzosen in München alle meine Forderungen akzeptierten.“ Wie wir wissen folgte der Münchner Vertrag.
Durch seine enge Bekanntschaft zu Göring und weiteren Personen der deutschen Führung, erhielt der Industrielle Schwede Birger Dahlerus tiefe Einblicke in die politische Situation, die durch diese Krise hervorgerufen wurde. Er schreibt dazu wörtlich: „Ich glaubte feststellen zu können, dass die Auffassung richtig war, die ich mir schon vorher gebildet hatte und die dahinging, dass die deutsche Regierung in zwei Lager mit verschiedenen außenpolitischen Auffassungen geteilt sei. Der Nationalsozialismus war seinem Wesen nach kriegerisch und aggressiv und ermangelte aller moralischen Skrupel in seinem Verhältnis zu anderen Ländern. Hitler und der von ihm protegierte Ribbentrop erstrebten Eroberungen. Es wurde aber auch erzählt, dass Göring mit großer Energie für eine friedliche Lösung der Münchner Krise gearbeitet hat und dies seine Popularität innerhalb der deutschen Führung vermindert habe.
Wir, die den Zweiten Weltkrieg in Europa erlebten, haben gelernt einzusehen, dass ein bewaffneter Konflikt in der Tat notwendig und unausweichlich war, da die Voraussetzungen für eine grundlegende Änderung des Kurses in Deutschland fehlten. Der Nationalsozialismus war nicht vereinbar mit einer zivilisierten Weltordnung. Im Frühjahr und Sommer 1939 stellte sich die Situation indessen etwas anders dar. Trotz allem, was sich das nationalsozialistische Regime in Deutschland bereits geleistet hatte, schreckte die Menschheit natürlich vor der Möglichkeit eines Zweiten Weltkrieges zurück. Es war die Pflicht der verantwortlichen Politiker, einen Krieg solange wie möglich zu vermeiden“.
In dieser Situation kam dem schwedischen Industriellen Birger Dahlerus der Gedanke, maßgebliche Personen der Hauptkontrahenten England und Deutschland in einem geheimen, mehrtägigen Treffen zusammen zu führen, um die gegenseitigen Auffassungen auszutauschen und so hoffentlich zu einer Schlichtung zu gelangen.

Dazu demnächst mehr.